Schwimm-AG in Jahrgang 5
„Deutschland wird zum Nichtschwimmerland. Mehr als die Hälfte der zehnjährigen Kinder sind Nichtschwimmer. Bei den Erwachsenen sind es knapp 50 Prozent. Schon 2005 konnte sich ein Drittel der Zehnjährigen nicht sicher im Wasser bewegen. 2010 war es jedes zweite Kind, nun sind wir bei 59 Prozent, die nicht richtig schwimmen können.“ (Auszug Interview DLRG 2017).
Diese Werte sind erschreckend! Die Anzahl der Kinder, die Nicht-Schwimmer sind bzw. nicht sicher Schwimmen können, nimmt stetig zu. Ursächlich scheinen fehlende Schwimmstätten, hohe Eintrittsgelder sowie die Zuwanderung der letzten Jahre. Schwimmfähig zu sein hat jedoch positiven Einfluss auf diverse Bereiche: Gesundheitsprophylaxe, soziale Einbindung, Erschließung neuer Lebensbereiche, Erlernen neuer Bewegungsmuster und Selbst- und Fremdschutz. Die Notwendigkeit Kindern die Möglichkeit zu bieten, Schwimmen zu lernen und dabei zu unterstützen scheint daher aktueller als je.
Dieser Herausforderung möchten wir uns stellen und unseren Teil dazu beitragen, dass mehr Kinder schwimmen können – und das sicher und mit Freude. Wir bieten daher im 5. Jahrgang eine Schwimm AG an, die sich vor allem an diejenigen Kinder richtet, die noch kein Abzeichen besitzen, also Nichtschwimmer sind oder noch nicht sicher schwimmen können, vllt. nur das Seepferdchen haben. Im 6. Jahrgang wird im Sportunterricht Schwimmunterricht erteilt, der voraussetzt, dass die Kinder schwimmfähig sind. Daher ist hier und jetzt der passende Zeitpunkt.
Rahmenbedingungen:
Wann: – immer mittwochs in der 7. und 8. Stunde
Wo: – Uni-Bad Bremen
Wie: – es erfolgt eine Abfrage zu Beginn des 5. Jahrgangs durch den Fachbereich Sport. Anhand der Rückmeldungen werden Kinder zur Schwimm AG eingeladen. Wenn es zu viele Kinder betrifft, werden die Kinder über das Schuljahr verteilt in Kleingruppen eingeladen.
Schüler:innen: – max. 8 Schüler:innen pro Gruppe
Ansprechpartnerin: Frau Würtz